Pressefotografie
Für die Presse zu arbeiten ist immer herausfordernd. Der Fotograf wird auf eine unbekannte Location bestellt, die Lichtverhältnisse sind meist undefiniert, das Wetter ist wie es ist, auf das Thema bist du nicht vorbereitet und eine Einstellung zu wiederholen ist chancenlos. Dein Auftrag lautet: Mach was daraus! Ich liebe diese spontane Art zu arbeiten, da muss ich voll bei der Sache sein und vorausschauend handeln. Hier siehst du meine aktuellste Reportage für die Tagespresse.
Wenn du magst kannst du in meinem Gemeinde-Archiv stöbern. Wer weiss, vielleicht findest du dich selber auf einem Foto wieder:
70 Jahre und kein bisschen leise
Die 98. Delegiertenversammlung vom Schweizerischen Auto- und Motorradfahrer-Verband (SAM) fand aus Anlass des 70 Jährigen Jubiläums der Sektion MC-Wila in der Eichhalde in Wila statt.
Nach der Eröffnung durch den Präsidenten des Zentralverbandes Roger Uhr ergriff Albert Büchi, als eines der dienstältesten Mitgliedern, das Wort und präsentierte die Sektion MC-Wila in einer kurzen geschichtlichen Zusammenfassung.
Am 19. November 1955 gründeten 9 Personen im Restaurant Rütli eine eigenen Sektion und nannten sie Moto Club Wila (MCW). Die Namensgebung soll aber nicht auf einen Dorfclub hinweisen sondern durchaus überregional verstanden werden. 1979 ergab sich eine grosse Chance in Fischenthal, oberhalb Gibswil ein erstes Motocross Rennen Durchzuführen. Trotz Schneefall fand das Rennen statt. Darauf folgten diverse Anlässe dieser Art bis 1983. An diesem Rennen war das Wetter dermassen schlecht, dass die Zusschauer ausblieben und dem MCW ein riesiges Loch in der Clubkasse klaffte, was den MCW etwas kürzer treten liess.
Erst 2012 konnte dank der Zustimmung der Gemeinde Schlatt wieder regelmässig Crossrennen organisiert werden. Auch diese Jahr wird das Motocross in Schlatt am 3. und 4. Mai stattfinden.
Der MCW versucht jedes Jahr ein internes Clubrennen zu organisieren und auch ausserhalb der sportlichen Aktivitäten gehören Go-Kartfahren, Bowling Chlausabend und der Fondueabend zum fixen Jahresprogramm. Am Fondueabend werden regelmässig die erfolgreichsten Sportler und Sportlerinnen geehrt. Darunter gibt es SAM-Meister, Schweizermeister und besonders stolz ist man auf den Weltmeister Randy Krummenacher. Als einheimischer Wilemer ist Ernst Bieri zu nennen, er ist Mofacross Meister. Seine Werksmaschine war im Eingangsbereich zu bestaunen. Aktuell fährt Sandra Keller in den vordersten Rängen mit, 2024 war sie zum vierten mal schnellste Crosserin in der Schweiz.
Nach diesem kurzen Überblick übergab Albert Büchi das Wort an den Gemeindepräsidenten Simon Mösch. Mösch überbrachte seine Glückwünsche und lobte den MCW als einen der vielen überaus wichtigen Vereine in Wila. Die Vereine haben für Mösch die grossartigen Eigenschaften den Aktivismus und den Zusammenhalt in der kleinen Gemeinde zu fördern. Denn wie er sagt: „Kleine Gemeinden sind heute die Bastion in der Demokratie.“
Nach den statuarischen Traktanden ging es dann an ein feines Mittagessen, das gemeinsam vom Dorfbeck und vom ebenfalls ortsansässigen Metzger zubereitet wurde.
30.03.2025/Gu