Fotothek Logo

Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

079 296 76 15
look@fotothek.ch

Home Architektur Industrie Porträt Fotostudio Kunstwerke Presse Reportage Paltis Kontakt Archiv

Pressefotografie

Für die Presse zu arbeiten ist immer herausfordernd.

Der Fotograf wird auf eine unbekannte Location bestellt, die Lichtverhältnisse sind meist undefiniert, das Wetter ist wie es ist, auf das Thema bist du nicht vorbereitet und eine Einstellung zu wiederholen ist chancenlos. Dein Auftrag lautet: Mach was daraus! Ich liebe diese spontane Art zu arbeiten, da muss ich voll bei der Sache sein und vorausschauend handeln. Hier siehst du meine aktuellste Reportage für die Tagespresse.


Wenn du magst kannst du in meinem Gemeinde-Archiv stöbern. Wer weiss, vielleicht findest du dich selber auf einem Foto wieder:
♦  Bäretswil  ♦  Bauma  ♦  Dübendorf  ♦  Effretikon  ♦  Fällanden  ♦  Fischenthal  ♦  Gossau  ♦  Greifensee  ♦  Grüningen  ♦  Gündisau  ♦  Hinwil  ♦  Hittnau  ♦  Illnau-Effretikon  ♦  Lindau  ♦  Pfäffikon  ♦  Russikon  ♦  Rüti  ♦  Schlatt  ♦  Seegräben  ♦  Sternenberg  ♦  Turbenthal  ♦  Uster  ♦  Wald  ♦  Weisslingen  ♦  Wetzikon  ♦  Wila  ♦  Wildberg  ♦  Wolfhausen  ♦  Zell  ♦ 



Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie
Pressefotografie

Neunzig Meter Russenzopf und ebenso viele Ballone zum Firmenjubiläum

Die Dorfstrasse in Robenhausen bietet diesen Samstag gerade genug Platz für den längsten Russenzopf der Bäckerei-Konditorei Montanari. Zum 90 Jährigen Bestehen der Firma, präsentiert das Team von Markus und Barbara Montanari neunzig Meter davon.

Im September 1799 zog der russische Feldherr Alexander Suworow von Süden über die Alpen, um einen Angriff auf das französisch besetzte Zürich zu starten. Zur Verpflegung seiner Soldaten hatte er, unter anderem, den sehr schmackhaften und lange haltbaren Russenzopf dabei.

Diese Eigenschaft macht sich Markus Montanari zu Nutzen und produziert in den letzten zwei Monaten die Rekordverdächtige Menge. 2.5 Kilo wiegt jedes der 50 cm langen Stücke. Gut 450 kg Material stehen an diesem Samstag zum Verkauf bereit in der Dorfstrasse. Punkt 8.00 Uhr schneidet Markus Montanari zusammen mit der Leichtathletin Fabienne Schlumpf den Zopf an. Gut 60 Personen haben sich bereits um acht Uhr vor der Bäckerei eingefunden um sich eines der ersten Stücke zu sichern.

Seit 90 Jahren besteht die Bäckerei am selben Standort und wird heute in der dritten Generation geführt. „Die wirtschaftlichen Gesetzmässigkeiten funktionieren heute etwas anders.“ Meint Montanari. Erst diesen Sommer wurde der Laden und das Café geschlossen und der Betrieb auf Geschäftskunden und auf Vorbestellungen ausgerichtet. Erste Analysen zeigen, dass dieser Entschluss richtig war und die Firma auf diese Art gut weiter geführt werden kann.

Das Café kann für private Zwecke gemietet werden und der Laden ist an Markt- und anderen besonderen Tagen geöffnet. Weitere Pläne für diese Verkaufsflächen gibt es momentan noch keine. Montanari möchte die Umstellung der Produktion zuerst konsolidieren und dann in kleinen Schritten weiterentwickeln.

13.09.2025/Gu

Instagram Fotothek    Linked-in Fotothek    Fotothek in der Region