Fotothek Logo
Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

079 296 76 15
a.gutzwiller@fotothek.ch
Home Kontakt Porträt Fotostudio Architektur Industrie Presse Reportage Archiv Kunstwerk Union Jack English
 
Wolke am Haken
 

André Gutzwiller
Der Fotograf für das Wichtige im Leben.

Jede Vision verdient es, optimal in Szene gesetzt zu werden. Egal, ob Architekturfotografie, Porträtfotografie, Industriefotografie, Produktfotografie oder Reportagefotografie. Mit einer einmaligen Bildsprache und einem Gespür für Atmosphäre, dynamische Momente und beeindruckende Details versetzen wir Ihren Auftritt und Ihre Marke in den Ausblick auf greifbare Erfolge.
  • Meine professionellen Fotos erleuchten Ihre Marke und helfen Ihnen, mehr Kunden zu gewinnen.
  • Mit meiner Kompetenz und Erfahrung in der Fotografie können wir Ihre Kreativität und Visionen zum Leben erwecken.
  • Ich biete konkurrenzfähige Preise für qualitativ hochwertige Fotos.
  • Rufen Sie mich jetzt an 079 296 76 15, um Ihr Projekt zu besprechen.


 
Industrierohre
 
 
Industrieanlage

Industriefotografie

In der Industriefotografie ist extreme Flexibilität, Schnelligkeit und trotzdem grosse Genauigkeit gefragt, um die Prozesse und Abläufe mit der Kamera festzuhalten. Der Bildkreis geht von Makroeinstellungen in Produktaufnahmen bis zur weitwinkligen Architekturaufnahme grosser Anlagen und erfordert das ganze Geschick des Fotografen. Bei der Planung von Industrieaufnahmen ist das passende Zeitfenster zu finden meistens die grösste Knacknuss. Soll doch der Produktionsprozess möglichst unterbrechungsfrei gewährleistet sein.


 
Portraitfotografie

Porträtfotografie

Ein Gesicht, eine Geschichte. Jede Geschichte ist es wert erzählt zu werden. Schöne Momente sind kostbar und magisch, wenn alles perfekt zusammentrifft, passiert das nur einmal. Mit meinen Porträtfotografien verwischt die Grenze zur Ewigkeit. Ein Moment mit Ihnen und Ihren Lieblingsmenschen - Quality Time, umringt von Leidenschaft. Erinnern Sie sich immer daran, wie es war und schenken Sie ihrer Geschichte ein Gesicht.

  • Wählen Sie aus meiner Panoptikum-Box das Setting, das ihnen zusagt und geniessen Sie eine unvergessliche Fotoshooting-Erfahrung.
  • Erleben Sie Quality Time mit ihren Lieblingsmenschen und machen Sie ihnen ein Geschenk.
  • Schaffen Sie sich mit einem professionellen Porträt eine einzigartige Erinnerung.
  • Buchen Sie jetzt Ihr persönliches Fotoshooting und machen Sie Ihren Lieblingsmoment unvergesslich.
  • Am besten rufen Sie mich jetzt an 079 296 76 15, ich berate Sie gerne.


 







Pressespiegel
Pressespiegel
Lesen Sie hier was morgen in der Zeitung steht. Meine aktuellste Zeitungsreportage für den Tössthaler, die Zeitung in unserer Region.

Lange Nacht der Kirchen in Kollbrunn

Stille kann recht aufwühlen, im positiven Sinn.

Im Rahmen der schweizweiten langen Nacht der Kirchen trafen sich in der Katholischen Kirche in Kollbrunn diesen Freitag gut 50 Personen aller Altersgruppen ein, um gemeinsam eine ganz besondere Art des Feierns zu erleben.

Zwischen den geplanten Programmpunkten wie der Bibelreise für Kinder, Lieder und Krafttexte aus Taizé und einem Abschlusskonzert auf der Kirchenorgel gab es genügend Raum für die Stille. Wie Rolf Bezjak sagte: „Jetzt ist es Zeit, auf die innere Stimme zu hören.“

Im und vor dem Kirchensaal wurden Speisen wie zu biblischen Zeiten angeboten und die Unti-Kinder servierten Fruchtsaft-Drinks in allen möglichen Farbschatierungen. Laufend entstand währen dem Abend eine neue Kirchenfahne. Darauf befinden sich das Motto dieser langen Nacht „Auf die Nacht folgt der Tag“, handfeste Abdrücke und kleine Hoffnungstexte. Die neu gestaltete Fahne wird demnächst im Foyer der Kirche zu sehen sein.

03.06.2023/Gu

Kranmontage
 
Wendeltreppe
 
 
Wendeltreppe
 
Archiv
Vielen Dank für Ihren Auftrag, hier können Sie bequem Ihre Dateien herunterladen. Die Fotos sind mit Ihrem perönlichen Login jederzeit und permanent zugänglich.
Architekturfotografie
Architekturfotografie
Architekturfotografien von Gebäuden zu fertigen ist meistens eine kleine Geduldsprobe. Die wichtigsten Faktoren für den Architekturfotografen sind die Jahres- und Tageszeiten und vor allem das Wetter. Diese Faktoren können durchaus eine perfekte Planung durchkreuzen, was vom Fotografen und Auftraggeber ein flexibles und kurzfristiges Arbeiten erfordert. Die Sichtweise der Architekturfotografie hat eine lange Tradition und folgt ihren ganz eigenen Regeln.

 
 
Reportagefotografie
Reportagefotografie
Eine leichte Ausrüstung ohne aufwendige Beleuchtung und ein kleines Equipment, lassen den Reportage Fotografen schnell und unaufdringlich arbeiten. Die Fotografien erhalten so in ihrer chronologischen Abfolge einen dokumentarischen Erzähl-Charakter. Mit meinen Reportagen bin ich in allen Themenbereichen zu Hause, von der journalistischen Reportage für die Tagespresse über Firmenevents und Baureportagen bis hin zu privaten Anlässen wie Hochzeiten und Partys etc. Dabei lege ich mein Augenmerk auf die Authentizität der Bildinhalte und die zeitnahe Verfügbarkeit der Bilddaten.

 
Kunstwerk von André Gutzwiller
Kunstwerke
Die zeitbasierte Fotografie spielt gezielt mit Farbe, Helligkeit, Lichtreflexen und Bewegung durch Langzeitbelichtung. Hier verschwinden das Motiv, der Ort der Aufnahme selbst wird irrelevant, lediglich verzerrte Spuren der abgebildeten Landschaften, Objekte und Personen schimmern noch im fast gänzlich transformierten Bild durch. Die während der Belichtungszeit eingefangenen Bewegungen sind in den Fotografien zu einer Art überzeitlichem Zustand geronnen. Weiterführende Informationen finden sie auf der Künstler Seite www.gutzwiller.photo

Fliessendes Blau 2019
Auf unserer Schweizer-Reise machen wir an unserem Nationalfeiertag am 1. August 2019 halt in Lausanne-Ouchy am Genfersee. Mit unzähligen anderen Menschen stehen wir auf der Hafenmole vom Jetée-d-Osches und lassen das pompöse Feuerwerk über unseren Köpfen aufblitzen. Die Fülle der Sujets ist fast nicht auszuhalten.
Durch die sehr feine Bewegung der Kamera entsteht diese mäandrierende Form in hellem Türkis. Die Positionslampe auf der Mole umgibt sich mit immer dunkler werden Blautönen, die im Abendhimmel über mir dahinfliessen.

C-Print 79.2 x 52.8 cm, Edition 3 Stk. und 1 Stk. E.A.

Zeitbasierte Fotografie
 
 
Fotostudio

Fotostudio

Eine gute Fotografie entsteht zu 80% mit einer ausgewogenen Lichtführung, darum arbeite ich am liebsten im Studio. Dort scheint immer die Sonne und ich kann unabhängig von atmosphärischen Einflüssen das Licht mit kompromissloser Präzision steuern. Die restlichen 20% bestehen aus Erfahrung, Bauchgefühl und ganz wenig technischer Theorie. Mit diesen Grundlagen schaffe ich optimale Aufnahmebedingungen für Produktfotos oder baue nach Ihren Vorgaben im Studio die Welt auf, die Ihren Vorstellungen entsprricht. Den Gestaltungsmöglichkeiten im Setbau sind kaum Grenzen gesetzt. Eine effiziente Abwicklung des Auftrags vom Entwurf bis zum fertigen Bild ist dabei für mich selbstverständlich.


 
André Gutzwiller, Fotograf

Über mich und die Fotografie

André Gutzwiller ist ein Schweizer Fotograf, 1970 in St. Gallen geboren und in der malerischen Kleinstadt Altstätten nahe der österreichischen Grenze aufgewachsen. Mit 12 Jahren experimentierte er bereits mit seiner ersten Spiegelreflexkamera, einer Minolta-XG1, und begann nach seinem Abschluss als eidgenössisch diplomierter Hochbauzeichner 1990 die Fotografie zu ergründen. Er richtete, neben seiner Tätigkeit als Innenarchitekt bei der Domus AG St. Gallen, ein Farb-Fotolabor ein, experimentierte weiter und eröffnete 1998 sein erstes Fotostudio in Altstätten. Es folgten Auftragsarbeiten in der Industrie und Innenarchitektur. Das umfangreiche Spektrum von herausragenden, architektonischen Raum-, Detail- und Luftaufnahmen zeugt von seinem meisterlichen fotografischen Können im Umgang mit Licht und Raum. Mit der Übernahme der A&W Studios AG Oberbüren 2008 verfeinerte Gutzwiller seine fotografischen Techniken in der Lichtführung, im Kulissenbau und im Arbeiten mit Fachkameras. Er ist als vielseitiger Industrie-, Architektur- und Studio-Fotograf tätig.


Fotothek GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
CH-8492 Wila

+41 79 296 76 15
a.gutzwiller@fotothek.ch
www.fotothek.ch
Kontaktformular:





Save


 
AGB Ich bin Mitglied beim Verband der Schweizer Berufsfotografen und Fotodesigner (SBF). Die AGB vom SBF sind für unsere Zusammenarbeit verbindlich.

AGB herunterladenDie AGB können Sie hier herunterladen

SBF Member Logo

Gewerbeverband Turbenthal und Umgebung

 
Anfahrt

Google Maps
Impressum

Kontaktadresse
Fotothek Schweiz GmbH
André Gutzwiller
Stationsstrasse 5
8492 Wila
Schweiz
T +41 79 296 76 15
a.gutzwiller@fotothek.ch
UID: CHE-373.534.635 MWST

Verantwortlich für den Inhalt
André Gutzwiller
Geschäftsleiter | Fotograf

Konzept & Programmierung
Das Konzept und Design wurde realisiert durch Fotothek GmbH, Wila.

Haftungsausschluss
Die Fotothek GmbH übernimmt trotz sorgfältiger Prüfung keine Haftung für die Aktualität, die inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und Materialien.

Verweise und Links
Die Fotothek GmbH hat keinen Einfluss auf direkt oder indirekt verwiesene Websites anderer Anbieter und haftet nicht für deren Verfügbarkeit und Inhalte oder für Schäden, die durch die Nutzung solcher Websites entstehen.

Copyright
Die Website ist urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung oder Nutzung von Bildern oder Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Veröffentlichungen ist ohne vorherige Zustimmung der Fotothek GmbH nicht erlaubt.

Datenschutz
Persönliche Daten, die beim Ausfüllen von Formularen über die Website übermittelt werden, sind vertraulich und werden nicht an Dritte weitergegeben.

Google Analytics
Diese Website setzt den Service von Google Analytics ein, um das Angebot dieser Website laufend zu verbessern. Es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google. Sie können Google Analytics für Ihren Browser deaktivieren, indem Sie das Browser-Add-on von Google installieren.


 
 
 
Industriefotografie